Madita

Madita (Deutsch)

Substantiv, f, Vorname

Singular Plural
Nominativ (die) Madita die Maditas
Genitiv (der Madita)
Maditas
der Maditas
Dativ (der) Madita den Maditas
Akkusativ (die) Madita die Maditas
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Ma·di·ta, Plural: Ma·di·tas

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  Madita (Info)

Bedeutungen:

[1] weiblicher Vorname

Abkürzungen:

[1] M.

Herkunft:

Madita ist ein erfundener Name.[1] Anna-Liese Kornitzky kreierte ihn, als sie Astrid Lindgrens Roman Madita übersetzte.[2] Im Original hieß die Titelheldin Madicken, was mittlerweile ein eigenständiger schwedischer Vorname ist, ursprünglich aber die Koseform von Margareta war.[2][3]

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Madita Giehl, Madita van Hülsen

Beispiele:

[1] Die Schülerin Madita hat einen Mathematikwettbewerb gewonnen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Madita
[1] babynamespedia.com „Madita
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMadita
[1] Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-06083-2, „Madita“, Seite 277.

Quellen:

  1. babynamespedia.com „Madita.
  2. 1 2 Wikipedia-Artikel „Madita (Roman).
  3. Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-06083-2, „Madita“, Seite 277.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Adamit
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.