Männerwelt
Männerwelt (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Männerwelt | die Männerwelten |
Genitiv | der Männerwelt | der Männerwelten |
Dativ | der Männerwelt | den Männerwelten |
Akkusativ | die Männerwelt | die Männerwelten |
Worttrennung:
- Män·ner·welt, Plural: Män·ner·wel·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈmɛnɐˌvɛlt]
- Hörbeispiele: Männerwelt (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Gesamtheit der Männer
- [2] von Männern geprägter Lebensbereich
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Mann, Fugenelement -er (plus Umlaut) und Welt
Gegenwörter:
- [1] Damenwelt, Frauenwelt
Oberbegriffe:
- [1] Welt
Beispiele:
- [1] „Noch vor wenigen Wochen hatte sie mir erklärt, dass sie der Männerwelt abgeschworen habe.“[1]
- [1] „Minni schüttete ihr Füllhorn an Liebreiz großzügig über die Männerwelt des Moka Efti aus.“[2]
- [2] Die Spitzen großer Konzerne stellen immer noch eine fast reine Männerwelt dar.
Übersetzungen
[1] die Gesamtheit der Männer
|
[2] von Männern geprägter Lebensbereich
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Männerwelt“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Männerwelt“
- [1, 2] The Free Dictionary „Männerwelt“
- [1, 2] Duden online „Männerwelt“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Weltmänner
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.