Liebeskampf
Liebeskampf (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Liebeskampf | die Liebeskämpfe |
Genitiv | des Liebeskampfes des Liebeskampfs |
der Liebeskämpfe |
Dativ | dem Liebeskampf dem Liebeskampfe |
den Liebeskämpfen |
Akkusativ | den Liebeskampf | die Liebeskämpfe |
Worttrennung:
- Lie·bes·kampf, Plural: Lie·bes·kämp·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈliːbəsˌkamp͡f]
- Hörbeispiele: Liebeskampf (Info)
Bedeutungen:
- [1] sexuelle Aktion
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Liebe und Kampf sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Kampf
Beispiele:
- [1] „Sie erzählte mir, er sei im Liebeskampf zwar sehr kräftig, gerate aber dabei in Wut, weil es ihm nicht gelinge, den lustvollen Höhepunkt zu erreichen.“[1]
Übersetzungen
[1] sexuelle Aktion
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Liebeskampf“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Liebeskampf“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Liebeskampf“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Liebeskampf“
Quellen:
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band XII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 245 f.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.