Lederkleid

Lederkleid (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Lederkleid die Lederkleider
Genitiv des Lederkleides
des Lederkleids
der Lederkleider
Dativ dem Lederkleid
dem Lederkleide
den Lederkleidern
Akkusativ das Lederkleid die Lederkleider

Worttrennung:

Le·der·kleid, Plural: Le·der·klei·der

Aussprache:

IPA: [ˈleːdɐˌklaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Lederkleid (Info)
Reime: -eːdɐklaɪ̯t

Bedeutungen:

[1] Kleid aus Leder

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Leder und Kleid

Oberbegriffe:

[1] Kleid

Beispiele:

[1] „Die Stiefel sind schwarz, das Lederkleid auch, die Handtasche sowieso, die Mütze ebenfalls, eine XXL-Sonnenbrille rundet das Bild ab: Victoria Beckham, bekannt für ihren exzentrischen Kleidungsstil, setzte nun erneut groteske Maßstäbe.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Lederkleid
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Lederkleid
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLederkleid
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Lederkleid

Quellen:

  1. Victoria Beckham: Neuer Coup der Mode-Sklavin. In: Spiegel Online. 4. November 2008, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 10. September 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.