Leberblümchen
Leberblümchen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Leberblümchen | die Leberblümchen |
Genitiv | des Leberblümchens | der Leberblümchen |
Dativ | dem Leberblümchen | den Leberblümchen |
Akkusativ | das Leberblümchen | die Leberblümchen |
Worttrennung:
- Le·ber·blüm·chen, Plural: Le·ber·blüm·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈleːbɐˌblyːmçən]
- Hörbeispiele: Leberblümchen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: blau blühende Pflanze aus der Gattung Hepatica, insbesondere das heimische Hepatica nobilis
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Leber und dem Diminutiv Blümchen des Substantivs Blume, nach der zugeschriebenen Heilwirkung bei Leberleiden, die nach der Signaturenlehre nach Paracelsus von der Blattform abgeleitet wurde.[1]
Synonyme:
- [1] Blaublume, Vorwitzchen
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Das Leberblümchen ist die Blume des Jahres 2013.
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Leberblümchen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Leberblümchen“
- [1] Duden online „Leberblümchen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Leberblümchen“
Quellen:
- ↑ Blume des Jahres 2013. Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung Loki Schmidt, 30. November 2012, abgerufen am 3. Januar 2013.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.