Konventsmesse
Konventsmesse (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Konventsmesse | die Konventsmessen |
Genitiv | der Konventsmesse | der Konventsmessen |
Dativ | der Konventsmesse | den Konventsmessen |
Akkusativ | die Konventsmesse | die Konventsmessen |
Worttrennung:
- Kon·vents·mes·se, Plural: Kon·vents·mes·sen
Aussprache:
- IPA: [kɔnˈvɛnt͡sˌmɛsə]
- Hörbeispiele: Konventsmesse (Info)
Bedeutungen:
- [1] Katholizismus: die (tägliche) Heilige Messe, die in einem Kloster für die Mitglieder der Ordensgemeinschaft gefeiert wird
Herkunft:
- zusammengesetzt aus Konvent und Messe
Gegenwörter:
- [1] Gemeindemesse, Privatmesse
Oberbegriffe:
- [1] Messe (Eucharistiefeier); Gottesdienst
Beispiele:
- [1] „Dazu ist zu bedenken, daß Konrad die Konventsmesse mit der Terz verbindet. Scheel dagegen macht für die uns interessierenden Jahre die Zeit unmittelbar nach der Prim als Ort für die Konventsmesse wahrscheinlich.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Konventsmesse“
- [1] Duden online „Konventsmesse“
Quellen:
- ↑ Martin Nicol: Meditation bei Luther. Vandenhoeck & Ruprecht, 1991. ISBN 3525535899. Seite 28.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.