Kolosserbrief
Kolosserbrief (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kolosserbrief | — |
Genitiv | des Kolosserbriefes des Kolosserbriefs |
— |
Dativ | dem Kolosserbrief dem Kolosserbriefe |
— |
Akkusativ | den Kolosserbrief | — |
Worttrennung:
- Ko·los·ser·brief, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [koˈlɔsɐˌbʁiːf]
- Hörbeispiele: Kolosserbrief (Info)
Bedeutungen:
- [1] Theologie: ein Buch des Neuen Testaments in der Bibel; ein Paulus zugeschriebener, aber vermutlich von einem Paulusschüler verfasster Mahn- und Lehrbrief an die christliche Gemeinde der kleinasiatischen Stadt Kolossä
Abkürzungen:
- [1] Kol
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kolosser und Brief
Oberbegriffe:
- [1] Gefangenschaftsbrief
Beispiele:
- [1] Der Kolosserbrief „ist vom Kampf gegen Irrlehrer geprägt.“[1]
- [1] „Der Kolosserbrief, der wahrscheinlich nicht von Paulus selbst verfaßt ist, in seinem Geist jedoch dem Denken des Apostels nahesteht, behandelt ein Problem, das dem Anlaß des Galaterbriefes analog ist.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Brief des Paulus an die Kolosser“ für das synonyme „Kolosserbrief“
- [1] Anton Grabner-Haider: Praktisches Bibellexikon. 8. Auflage, Freiburg, Basel, Wien, Herder 1985, ISBN 3-451-14819-6, Spalte 631 f., Artikel „Kolosserbrief“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.