Kochbutter
Kochbutter (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kochbutter | — |
Genitiv | der Kochbutter | — |
Dativ | der Kochbutter | — |
Akkusativ | die Kochbutter | — |
Worttrennung:
- Koch·but·ter, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkɔxˌbʊtɐ]
- Hörbeispiele: Kochbutter (Info)
Bedeutungen:
- [1] einfache, minderwertige Buttersorte, definiert nach bestimmten Qualitätsmerkmalen in einer Handelsklasse
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm von kochen und dem Substantiv Butter
Oberbegriffe:
- [1] Butter
Beispiele:
- [1] „Die Bewertung der Butter (Geruch, Geschmack, Konsistenz, Aussehen, Gefüge) und damit die Prüfung der Handelsklasse erfolgt nach einem 5-Punkte-Bewertungsschema; die höchste Qualitätsstufe hat die Deutsche Markenbutter, weitere Handelsklassen sind Deutsche Molkereibutter und Deutsche Kochbutter.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Deutsche Kochbutter
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kochbutter“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kochbutter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kochbutter“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kochbutter“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.