Knurren
Knurren (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Knurren | — |
Genitiv | des Knurrens | — |
Dativ | dem Knurren | — |
Akkusativ | das Knurren | — |
Worttrennung:
- Knur·ren, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈknʊʁən]
- Hörbeispiele: Knurren (Info)
- Reime: -ʊʁən
Bedeutungen:
- [1] knurrendes Geräusch
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Verb knurren durch Konversion
Synonyme:
- [1] Geknurre
Beispiele:
- [1] „Abends glommen ihre Augen am Rand des Feuerscheins, wanderten hin und her; als die Männer im kühlen Dämmer des nächsten Morgens loszogen, hörten sie hinter sich die Tiere das Lager nach Fleischresten durchstöbern, hörten das wütende Knurren, das Zuschnappen der Fänge.“[1]
- [1] „Zwischendurch vernahmen sie das Röhren einer von den Voormis gehetzten Basilisken-Gemse und einmal sogar das mörderische Knurren eines gestellten und besiegten Säbelzahntigers.“[2]
Übersetzungen
[1] knurrendes Geräusch
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Knurren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Knurren“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.