Knieschmerz
Knieschmerz (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Knieschmerz | die Knieschmerzen |
Genitiv | des Knieschmerzes | der Knieschmerzen |
Dativ | dem Knieschmerz dem Knieschmerze |
den Knieschmerzen |
Akkusativ | den Knieschmerz | die Knieschmerzen |
Worttrennung:
- Knie·schmerz, Plural: Knie·schmer·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈkniːˌʃmɛʁt͡s]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Schmerzempfindung im Bereich des Knies
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Knie und Schmerz
Synonyme:
- [1] Kniebeschwerde, Knieleiden; fachsprachlich: Gonalgie
Oberbegriffe:
- [1] Schmerz
Beispiele:
- [1] „Wenn ich Knieschmerzen habe, kann ich Tabletten schlucken, mir eine Spritze geben lassen oder mich tapen lassen.“[1]
- [1] „2002 veröffentlichte er in der angesehenen Fachzeitschrift »New England Journal of Medicine« eine Untersuchung, in der er bei Patienten mit Knieschmerzen eine echte arthroskopische Kochsalzspülung des Kniegelenks mit einer Schein-OP verglich, bei der lediglich kleine Einschnitte in die Haut des Kniegelenks vorgenommen wurden.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] akuter, chronischer, stechender Knieschmerz
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Knieschmerz“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Knieschmerz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Knieschmerz“
- [1] DocCheck Flexikon „Knieschmerz“
Quellen:
- ↑ Taping im Sport: Soforthilfe bei Schmerzen und Verletzungen, John Langendoen. Abgerufen am 13. Januar 2025.
- ↑ Placebo-Behandlungen wirken genauso gut wie echte Eingriffe. In: Spiegel Online. 12. Oktober 2023, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. Januar 2025).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.