Kirchenruine
Kirchenruine (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kirchenruine | die Kirchenruinen |
Genitiv | der Kirchenruine | der Kirchenruinen |
Dativ | der Kirchenruine | den Kirchenruinen |
Akkusativ | die Kirchenruine | die Kirchenruinen |
Worttrennung:
- Kir·chen·ru·i·ne, Plural: Kir·chen·ru·i·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈkɪʁçn̩ʁuˌiːnə], [ˈkɪʁçn̩ʁuˌʔiːnə]
- Hörbeispiele: Kirchenruine (Info)
Bedeutungen:
- [1] ungenutzter, teilweise eingestürzter, verfallener oder zerstörter Kirchenbau
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kirche und Ruine sowie dem Fugenelement -n
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Kapellenruine
Gegenwörter:
- [1] Kirchenneubau
Oberbegriffe:
- [1] Bauwerk
Beispiele:
- [1] „Dann wies er mit dem Stock auf die Kirchenruine.“[1]
- [1] „Und er berichtete, daß er bald nach seiner Ankunft in eine Kirchenruine gegangen sei, um Orgel zu spielen.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kirchenruine“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kirchenruine“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kirchenruine“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kirchenruine“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.