Kinderzeit
Kinderzeit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kinderzeit | die Kinderzeiten |
Genitiv | der Kinderzeit | der Kinderzeiten |
Dativ | der Kinderzeit | den Kinderzeiten |
Akkusativ | die Kinderzeit | die Kinderzeiten |
Worttrennung:
- Kin·der·zeit, Plural: Kin·der·zei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈkɪndɐˌt͡saɪ̯t]
- Hörbeispiele: Kinderzeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Lebensphase der Kindheit
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kind und Zeit sowie dem Fugenelement -er
Synonyme:
- [1] Kindesalter, Kindheit
Oberbegriffe:
- [1] Zeit
Unterbegriffe:
- [1] Mädchenzeit
Beispiele:
- [1] „Wie in Kinderzeiten umstanden ihn die schwarzen Figuren und drohten.“[1]
- [1] „Aber jene Soldaten, die noch Erinnerungen an den Glauben ihrer Kinderzeit hatten, gaben viel darum.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kinderzeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kinderzeit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kinderzeit“
- [1] The Free Dictionary „Kinderzeit“
- [*] Duden online „Kinderzeit“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.