Kinderkriegen
Kinderkriegen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Kinderkriegen | — |
Genitiv | des Kinderkriegens | — |
Dativ | dem Kinderkriegen | — |
Akkusativ | das Kinderkriegen | — |
Worttrennung:
- Kin·der·krie·gen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkɪndɐˌkʁiːɡn̩]
- Hörbeispiele: Kinderkriegen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Aktion, ein Kind/Kinder zur Welt zu bringen
Beispiele:
- [1] „Nach der Kirchenlehre ist das auch der Sinn der Ehe und des Kinderkriegens.“[1]
- [1] „Ich war mir nicht sicher, was das Kinderkriegen anbelangte, aber ich war mir sicher, dass Philip und ich unseren gemeinsamen Weg gehen würden.“[2]
Übersetzungen
[1] Aktion, ein Kind/Kinder zur Welt zu bringen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kinderkriegen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kinderkriegen“
- [1] Duden online „Kinderkriegen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kinderkriegen“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.