Kettenglied

Kettenglied (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Kettenglied die Kettenglieder
Genitiv des Kettenglieds
des Kettengliedes
der Kettenglieder
Dativ dem Kettenglied den Kettengliedern
Akkusativ das Kettenglied die Kettenglieder

Worttrennung:

Ket·ten·glied, Plural: Ket·ten·glie·der

Aussprache:

IPA: [ˈkɛtn̩ˌɡliːt]
Hörbeispiele:  Kettenglied (Info)

Bedeutungen:

[1] konkret: das Glied einer Kette
[2] bildlich: ein absolut notwendiges Element

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kette und Glied sowie dem Fugenelement -n

Beispiele:

[1] „Es ist ein mehrgliedriges Kettenglied wie bei einem Uhrenarmband aus Metall, voll beweglich.“[1]
[2] „Fällt ein Kettenglied weg, kommt das komplette Ökosystem aus dem Gleichgewicht.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Kette (dort auch „Kettenglied“ und „Glied“)
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kettenglied
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kettenglied
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kettenglied
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Kettenglied
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKettenglied
[1] The Free Dictionary „Kettenglied
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kettenglied
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kettenglied
[1] Duden online „Kettenglied

Quellen:

  1. DPA: HP Labs wollen die Zukunft drucken. 3D-Druckverfahren. In: Die Zeit, 08.10.2016 (online). Zitiert nach: DWDS Korpusbelege Referenz- und Zeitungskorpora (frei). Abgerufen am 17. Juni 2023
  2. www.mdr.de, gesammelt am 26.03.2018, zitiert nach Corpora Uni Leipzig, abgerufen am 17. Juni 2023.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.