Kartoffelteig
Kartoffelteig (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kartoffelteig | die Kartoffelteige |
Genitiv | des Kartoffelteiges des Kartoffelteigs |
der Kartoffelteige |
Dativ | dem Kartoffelteig | den Kartoffelteigen |
Akkusativ | den Kartoffelteig | die Kartoffelteige |
Worttrennung:
- Kar·tof·fel·teig, Plural: Kar·tof·fel·tei·ge
Aussprache:
- IPA: [kaʁˈtɔfl̩ˌtaɪ̯k]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] aus Kartoffeln zubereiteter Teig
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kartoffel und Teig
Synonyme:
- [1] vor allem in Österreich: Erdäpfelteig
Oberbegriffe:
- [1] Teig
Beispiele:
- [1] „Das Gesicht der alten Frau gleicht einem großen Klumpen Kartoffelteig, nicht richtig zu Gnocchi geformt - oder zu lange bearbeitet, bis er schwer und klobig geworden ist, nicht mehr geeignet, einen ansprechenden Kloß zu bilden.“[1]
Übersetzungen
[1] Teig aus Kartoffeln
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kartoffelteig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kartoffelteig“
- [1] Duden online „Kartoffelteig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kartoffelteig“
Quellen:
- ↑ Dean Koontz: Das Haus am Ende der Welt. Festa, Leipzig 2025, ISBN 978-3-986-76177-6, Seite 332 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.