Immobilienpreis

Immobilienpreis (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Immobilienpreis die Immobilienpreise
Genitiv des Immobilienpreises der Immobilienpreise
Dativ dem Immobilienpreis
dem Immobilienpreise
den Immobilienpreisen
Akkusativ den Immobilienpreis die Immobilienpreise

Worttrennung:

Im·mo·bi·li·en·preis, Plural: Im·mo·bi·li·en·prei·se

Aussprache:

IPA: [ɪmoˈbiːli̯ənˌpʁaɪ̯s]
Hörbeispiele:  Immobilienpreis (Info)

Bedeutungen:

[1] Preis, der beim Erwerb einer Immobilie gefordert/bezahlt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Immobilie und Preis sowie dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Preis

Beispiele:

[1] „Die in die Höhe schießenden Immobilienpreise alarmieren auch die Bundesbank.“[1]
[1] „Im Iran habe ich ihn offenbar vor lauter Gerede über Immobilienpreise und Schönheitschirurgen immer überhört.“[2]
[1] „Seitdem waren die Immobilienpreise stetig gestiegen, aber sie lagen immer noch weit unter dem, was man in Reykjavík und Umgebung verlangte.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Immobilienpreis
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalImmobilienpreis
[1] Duden online „Immobilienpreis

Quellen:

  1. Florian Güßgen: Städter in Not. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017, Seite 24-35, Zitat Seite 28.
  2. Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 62.
  3. Ragnar Jónasson: Wintersturm. Thriller. 1. Auflage. btb Verlag, München 2024 (übersetzt von Anika Wolff), ISBN 978-3-641-28537-1, Zitat Seite 85. Isländische Originalausgabe Veröld, Reykjavík 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.