Hofplatz
Hofplatz (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Hofplatz | die Hofplätze |
Genitiv | des Hofplatzes | der Hofplätze |
Dativ | dem Hofplatz dem Hofplatze |
den Hofplätzen |
Akkusativ | den Hofplatz | die Hofplätze |
Worttrennung:
- Hof·platz, Plural: Hof·plät·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːfˌplat͡s]
- Hörbeispiele: Hofplatz (Info)
Bedeutungen:
- [1] freie Fläche vor/zwischen den Gebäuden eines Hofes
- [2] Fläche, auf der sich ein Anwesen befand/befindet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hof und Platz
Oberbegriffe:
- [1] Platz
Beispiele:
- [1] „Im selben Augenblick ritt jemand über den Hofplatz, und man hörte eine barsche Stimme einem Pferdeknecht Befehle geben.“[1]
- [1] „Ich konnte den Geruch schon auf dem Hofplatz wahrnehmen, als ich mit offener Autotür einen Moment lang stehen blieb, unsicher, ob ich klingeln oder einfach reingehen sollte.“[2]
Übersetzungen
[1] freie Fläche vor/zwischen den Gebäuden eines Hofes
[2] Fläche, auf der sich ein Anwesen befand/befindet
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Hofplatz“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hofplatz“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hofplatz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hofplatz“
Quellen:
- ↑ Halldór Laxness: Islandglocke. Roman. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1975, ISBN 3-518-06728-1, Seite 62. Isländisch 1943-1946.
- ↑ Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9 , Zitat Seite 68. Norwegisch 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.