Hochwasserzentrale

Hochwasserzentrale (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Hochwasserzentrale die Hochwasserzentralen
Genitiv der Hochwasserzentrale der Hochwasserzentralen
Dativ der Hochwasserzentrale den Hochwasserzentralen
Akkusativ die Hochwasserzentrale die Hochwasserzentralen

Worttrennung:

Hoch·was·ser·zen·t·ra·le, Plural: Hoch·was·ser·zen·t·ra·len

Aussprache:

IPA: [ˈhoːxvasɐt͡sɛnˌtʁaːlə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Zentrale, von der aus die Hochwasserlage beobachtet und Einsätze koordiniert werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Hochwasser und Zentrale

Oberbegriffe:

[1] Zentrale

Beispiele:

[1] „Laut Hochwasserzentrale gelten für alle Flüsse in Sachsen mit Ausnahme der Oberen Weißen Elster Hochwasserwarnstufen.“[1]
[1] „Die bei Hochwasser gefährdeten Gebiete kann man bei der Seite der Hochwasserzentralen gut einsehen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Hochwasserzentrale
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Hochwasserzentrale
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHochwasserzentrale

Quellen:

  1. Hochwasser in Deutschland: Dresden ruft die zweithöchste Alarmstufe aus. In: Spiegel Online. 27. Dezember 2023, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 4. Juni 2024).
  2. Bis zu 200 Liter! Regen-Tief bringt Hochwasser nach Deutschland. In: FOCUS Online. 30. Mai 2024, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 4. Juni 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.