Hexenjäger

Hexenjäger (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Hexenjäger die Hexenjäger
Genitiv des Hexenjägers der Hexenjäger
Dativ dem Hexenjäger den Hexenjägern
Akkusativ den Hexenjäger die Hexenjäger

Worttrennung:

He·xen·jä·ger, Plural: He·xen·jä·ger

Aussprache:

IPA: [ˈhɛksn̩ˌjɛːɡɐ]
Hörbeispiele:  Hexenjäger (Info)

Bedeutungen:

[1] meist fiktiv oder historisch: jemand, der berufsmäßig Jagd auf angebliche Hexen macht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Hexe und Jäger mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Jäger

Beispiele:

[1] „Gideon schenkte ihnen keine Beachtung, sondern blieb im Lichtschein der Laterne für sich, hatte die Pistole im Schoß liegen und die Bibel in der Hand und las leise und tapfer die Geschichte von Jehu dem Hexenjäger.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hexenjäger
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Hexenjäger
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hexenjäger
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHexenjäger

Quellen:

  1. H.P. Lovecraft: Die Diener Satans. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 2195.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.