Herrschaftsanspruch
Herrschaftsanspruch (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Herrschaftsanspruch | die Herrschaftsansprüche |
Genitiv | des Herrschaftsanspruches des Herrschaftsanspruchs |
der Herrschaftsansprüche |
Dativ | dem Herrschaftsanspruch dem Herrschaftsanspruche |
den Herrschaftsansprüchen |
Akkusativ | den Herrschaftsanspruch | die Herrschaftsansprüche |
Worttrennung:
- Herr·schafts·an·spruch, Plural: Herr·schafts·an·sprü·che
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛʁʃaft͡sˌʔanʃpʁʊx]
- Hörbeispiele: Herrschaftsanspruch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Anspruch auf Herrschaft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Herrschaft und Anspruch mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Anspruch
Beispiele:
- [1] „Der Herausforderer war der Hindu Hemu, der sich zur Legitimation seines Herrschaftsanspruchs den Königsnamen Vikramaditya zulegte.“[1]
- [1] „Vor allem die Kleinstaaten der Rajputen verstanden es, sich immer wieder dem Herrschaftsanspruch der Großmoguln zu entziehen.“[2]
Übersetzungen
[1] Anspruch auf Herrschaft
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Herrschaftsanspruch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Herrschaftsanspruch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Herrschaftsanspruch“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.