Hautfetzen
Hautfetzen (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Hautfetzen | die Hautfetzen |
Genitiv | des Hautfetzens | der Hautfetzen |
Dativ | dem Hautfetzen | den Hautfetzen |
Akkusativ | den Hautfetzen | die Hautfetzen |
Worttrennung:
- Haut·fet·zen, Plural: Haut·fet·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈhaʊ̯tˌfɛt͡sn̩]
- Hörbeispiele: Hautfetzen (Info), Hautfetzen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fetzen von Haut
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Haut und Fetzen
Oberbegriffe:
- [1] Fetzen
Beispiele:
- [1] „Am Nachmittag untersuchten die Feuerwehrleute, die sich mit ihrem Kommen viel Zeit gelassen hatten, die Überreste des klinischen Labors und fanden zwei Skelette, an denen noch verkohlte Hautfetzen hingen.“[1]
- [1] „Und ein Augenlid hängt schlaff herunter. Als ich den Kopf schüttle, rutscht es wie ein Blatt über mein Auge. Es ist nur noch durch einen dünnen Hautfetzen mit meinem Gesicht verbunden.“[2]
Übersetzungen
[1] Fetzen von Haut
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hautfetzen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hautfetzen“
- [1] Duden online „Hautfetzen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hautfetzen“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: aufhetzten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.