Hausaltar
Hausaltar (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Hausaltar | die Hausaltäre |
Genitiv | des Hausaltares des Hausaltars |
der Hausaltäre |
Dativ | dem Hausaltar dem Hausaltare |
den Hausaltären |
Akkusativ | den Hausaltar | die Hausaltäre |
Worttrennung:
- Haus·al·tar, Plural: Haus·al·tä·re
Aussprache:
- IPA: [ˈhaʊ̯sʔalˌtaːɐ̯]
- Hörbeispiele: Hausaltar (Info)
Bedeutungen:
- [1] privater Altar in einem Haus/einer Wohnung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Haus und Altar
Oberbegriffe:
- [1] Altar
Beispiele:
- [1] „Zwei Tische aus grobem Holz und ein paar Stühle standen da, und auf einem Brett oben rechts in der Ecke war ein Fernseher, darunter eine Art Hausaltar mit einem vergilbten Madonnenbild und Papierblumen.“[1]
- [1] „Es war ein kleiner Hausaltar, an den sie und ihre Mutter sich in all den Jahren gewandt hatten.“[2]
Übersetzungen
[1] privater Altar in einem Haus/einer Wohnung
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hausaltar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hausaltar“
- [1] Duden online „Hausaltar“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.