Handfessel
Handfessel (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Handfessel | die Handfesseln |
Genitiv | der Handfessel | der Handfesseln |
Dativ | der Handfessel | den Handfesseln |
Akkusativ | die Handfessel | die Handfesseln |
Worttrennung:
- Hand·fes·sel, Plural: Hand·fes·seln
Aussprache:
- IPA: [ˈhantˌfɛsl̩]
- Hörbeispiele: Handfessel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Vorrichtung zur Fixierung der Hände
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Hand und Fessel
Oberbegriffe:
- [1] Fessel
Unterbegriffe:
- [1] Handschelle
Beispiele:
- [1] „Aber mit Hilfe der Überwachungskameras und der DNA, die an den Handfesseln gefunden wurde, kommen die Ermittler Khedache und seiner Bande bald auf die Spur.“[1]
- [1] „Tóvó regte sich auf, weil die Kette zwischen den Handfesseln so kurz war, dass er mit gefalteten Händen dastehen musste.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Handfessel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Handfessel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Handfessel“
- [*] The Free Dictionary „Handfessel“
- [1] Duden online „Handfessel“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.