Halbwahrheit

Halbwahrheit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Halbwahrheit die Halbwahrheiten
Genitiv der Halbwahrheit der Halbwahrheiten
Dativ der Halbwahrheit den Halbwahrheiten
Akkusativ die Halbwahrheit die Halbwahrheiten

Worttrennung:

Halb·wahr·heit, Plural: Halb·wahr·hei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈhalpˌvaːɐ̯haɪ̯t]
Hörbeispiele:  Halbwahrheit (Info)

Bedeutungen:

[1] Aussage, die nur zum Teil der Wahrheit entspricht

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv halb und dem Substantiv Wahrheit

Beispiele:

[1] Jürgen verachtet die Halbwahrheiten mancher Politiker.
[1] „Im Parlament kann man zwar falsche Behauptungen mittels tatsächlicher Berichtigungen in das richtige Lot bringen, aber die sogenannten Halbwahrheiten kann man leider nicht berichtigen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Halbwahrheit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHalbwahrheit
[*] The Free Dictionary „Halbwahrheit
[1] Duden online „Halbwahrheit

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.