Häuserschatten

Häuserschatten (Deutsch)

Substantiv

Singular Plural
Nominativ Häuserschatten die Häuserschatten
Genitiv Häuserschattens der Häuserschatten
Dativ Häuserschatten den Häuserschatten
Akkusativ Häuserschatten die Häuserschatten

Worttrennung:

Häu·ser·schat·ten, Plural: Häu·ser·schat·ten

Aussprache:

IPA: [ˈhɔɪ̯zɐˌʃatn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Schatten, von einem Haus/Häusern verursacht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Haus und Schatten sowie dem Fugenelement -er (plus Umlaut)

Oberbegriffe:

[1] Schatten

Beispiele:

[1] „Die krummen Sträßchen des Ortes entlang lief ich im Häuserschatten durch die Mittagshitze, die Straßen leer gefegt unter der Sommersonne, das Tappen meiner Schuhe auf den Pflastersteinen und die Geräusche von Fernsehern oder Gesprächen aus den von Jalousien verdunkelten Häusern, das Klappern von Besteck oder das Bellen eines Hundes meine einzigen Begleiter.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Artikel „Häuserschatten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Häuserschatten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHäuserschatten

Quellen:

  1. Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0, Seite 86.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.