Gruppenausstellung

Gruppenausstellung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Gruppenausstellung die Gruppenausstellungen
Genitiv der Gruppenausstellung der Gruppenausstellungen
Dativ der Gruppenausstellung den Gruppenausstellungen
Akkusativ die Gruppenausstellung die Gruppenausstellungen

Worttrennung:

Grup·pen·aus·stel·lung, Plural: Grup·pen·aus·stel·lun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈɡʁʊpn̩ˌʔaʊ̯sʃtɛlʊŋ]
Hörbeispiele:  Gruppenausstellung (Info)

Bedeutungen:

[1] Ausstellung von einer Gruppe von Personen (insbesondere von Künstlerinnen und/oder Künstlern)

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gruppe und Ausstellung mit dem Fugenelement -n

Gegenwörter:

[1] Einzelausstellung

Oberbegriffe:

[1] Ausstellung

Beispiele:

[1] „In der Geschichte der französischen Kunst gab es bis zum Auftritt der Impressionisten keinerlei Gruppenausstellungen außerhalb des Salons.“[1]
[1] „Renoir blieb Monet ein Leben lang verbunden, obwohl er sehr bald schon an den impressionistischen Gruppenausstellungen nicht mehr teilnehmen mochte.“[2]
[1] „Abgesehen vom Format der Gruppenausstellung, das eine Bandbreite an thematischen Aspekten und künstlerischen Medien nach sich zog, sind nicht viele Punkte der Ausstellung zu nennen, die dem Kriterium der Vielstimmigkeit gerecht werden könnten.“[3]
[1] „Eine thematische Gruppenausstellung an sich garantiert nicht automatisch, dass viele Akteure tatsächlich zusammenkommen.“[4]
[1] „Die Begriffe ‚Themenausstellung‘ und ‚Gruppenausstellung‘ werden in der vorliegenden Arbeit synonym verwendet.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gruppenausstellung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gruppenausstellung

Quellen:

  1. Nathalia Brodskaya: Monet. Parkstone International, 2011, S. 36. ISBN 9781780426044
  2. Die Zeit, 15. Februar 1985, Nr. 8, Jg. 40, S. 45.
  3. Maren Ziese: Kuratoren und Besucher: Modelle kuratorischer Praxis in Kunstausstellungen. transcript Verlag, 2014, S. 204. ISBN 9783839413920
  4. Maren Ziese: Kuratoren und Besucher: Modelle kuratorischer Praxis in Kunstausstellungen. transcript Verlag, 2014, S. 212.
  5. Maren Ziese: Kuratoren und Besucher: Modelle kuratorischer Praxis in Kunstausstellungen. transcript Verlag, 2014, S. 11.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.