Graswurzelinitiative
Graswurzelinitiative (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Graswurzelinitiative | die Graswurzelinitiativen |
Genitiv | der Graswurzelinitiative | der Graswurzelinitiativen |
Dativ | der Graswurzelinitiative | den Graswurzelinitiativen |
Akkusativ | die Graswurzelinitiative | die Graswurzelinitiativen |
Worttrennung:
- Gras·wur·zel·in·i·ti·a·ti·ve, Plural: Gras·wur·zel·in·i·ti·a·ti·ven
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁaːsvʊʁt͡sl̩ʔinit͡si̯aˌtiːvə]
- Hörbeispiele: Graswurzelinitiative (Info)
Bedeutungen:
- [1] Personengruppe, die aus der Basis der Bevölkerung entsteht und einen politischen oder gesellschaftlichen Wandeln erzielen will
Herkunft:
- Das Wort ist eine Zusammensetzung aus Graswurzel, einer Lehnübersetzung von englisch grass roots → en „unterste Ebene, Grundlage“,[1] und Initiative
Oberbegriffe:
- [1] Initiative
Beispiele:
- [1] „Aus der Mitte der Gesellschaft fordern Graswurzelinitiativen eine Ausweitung von Frauenrechten, während saudische Frauen auf den Arbeitsmarkt drängen.“[2]
Übersetzungen
[1] Personengruppe, die aus der Basis der Bevölkerung entsteht und einen politischen oder gesellschaftlichen Wandeln erzielen will
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Graswurzelinitiative“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Graswurzelinitiative“
Quellen:
- ↑ Analog zu Duden online „Graswurzeldemokratie“
- ↑ Nora Derbal: Zwischen Reformversprechen und Status quo: Frauen in Saudi-Arabien. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ). Nummer 46/2014, 10. November 2014, ISSN 0479-611X, Seite 19.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.