Granitwand
Granitwand (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Granitwand | die Granitwände |
Genitiv | der Granitwand | der Granitwände |
Dativ | der Granitwand | den Granitwänden |
Akkusativ | die Granitwand | die Granitwände |
Worttrennung:
- Gra·nit·wand, Plural: Gra·nit·wän·de
Aussprache:
- IPA: [ɡʁaˈniːtˌvant]
- Hörbeispiele: Granitwand (Info), Granitwand (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wand aus Granit
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Granit und Wand
Oberbegriffe:
- [1] Wand
Beispiele:
- [1] „Die Höhle war tief; wesentlich tiefer, als irgendjemand außer Randolph vermutet hätte, denn der Junge hatte einen Spalt im hintersten schwarzen Winkel entdeckt, der in eine noch eindrucksvollere Grotte führte - ein Ort wie eine gespenstische Grabkammer, deren Granitwände merkwürdigerweise den Eindruck erweckten, von Menschenhand geschaffen zu sein.“[1]
- [1] „Er schob die dicht verwobenen Schlingpflanzen und Farne beiseite - und ihm blieb für einen Moment die Luft weg, als er das schwere Eisentor sah, das in eine schmale Öffnung in der Granitwand eingebaut war.“[2]
Übersetzungen
[1] Wand aus Granit
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Granitwand“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Granitwand“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Granitwand“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.