Gletscherforscher

Gletscherforscher (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Gletscherforscher die Gletscherforscher
Genitiv des Gletscherforschers der Gletscherforscher
Dativ dem Gletscherforscher den Gletscherforschern
Akkusativ den Gletscherforscher die Gletscherforscher

Worttrennung:

Glet·scher·for·scher, Plural: Glet·scher·for·scher

Aussprache:

IPA: [ˈɡlɛt͡ʃɐˌfɔʁʃɐ]
Hörbeispiele:  Gletscherforscher (Info)

Bedeutungen:

[1] Forscher, der sich mit der Erforschung der Gletscher beschäftigt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gletscher und Forscher

Sinnverwandte Wörter:

[1] Glaziologe

Weibliche Wortformen:

[1] Gletscherforscherin

Oberbegriffe:

[1] Forscher

Beispiele:

[1] „Eine Verhinderung des Klimawandels ist nicht mehr möglich, glaubt Gletscherforscher Georg Kaser.“[1]
[1] „Angesichts steigender Temperaturen prophezeien Gletscherforscher, dass 95 Prozent der rund 4000 Eisfelder in den Alpen bis Ende dieses Jahrhunderts verschwinden könnten.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gletscherforscher
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Gletscherforscher
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGletscherforscher

Quellen:

  1. Günther Strobl: "Großteil der Gletscher verschwindet". In: Der Standard digital. 15. Januar 2014 (URL, abgerufen am 12. November 2024).
  2. Schmelzender Gletscher gibt seine Schätze frei. Abgerufen am 12. November 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.