Glasfläche
Glasfläche (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Glasfläche | die Glasflächen |
Genitiv | der Glasfläche | der Glasflächen |
Dativ | der Glasfläche | den Glasflächen |
Akkusativ | die Glasfläche | die Glasflächen |
Worttrennung:
- Glas·flä·che, Plural: Glas·flä·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈɡlaːsˌflɛçə]
- Hörbeispiele: Glasfläche (Info)
- Reime: -aːsflɛçə
Bedeutungen:
Abkürzungen:
- [1] Glasfl.
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Glas und dem Substantiv Fläche
Oberbegriffe:
- [1] Fläche
Beispiele:
- [1] Im Trend liegen jetzt große Glasflächen in der Hausfassade selbst, die eine Außenwand komplett transparent machen, einen Giebel von Kopf bis Fuß durchsichtig werden lassen oder dem Wohnbereich mit Galerie eine Lichtinsel verschaffen.[1]
Übersetzungen
[1] Fläche, die aus Glas besteht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Glasfläche“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Glasfläche“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Glasfläche“
- [1] Duden online „Glasfläche“
Quellen:
- ↑ Oliver Gerst: Häuser mit viel Glasfläche. 17. April 2011, abgerufen am 11. Januar 2018.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: falschläge
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.