Gladiatorin

Gladiatorin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Gladiatorin die Gladiatorinnen
Genitiv der Gladiatorin der Gladiatorinnen
Dativ der Gladiatorin den Gladiatorinnen
Akkusativ die Gladiatorin die Gladiatorinnen

Worttrennung:

Gla·di·a·to·rin, Plural: Gla·di·a·to·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ɡladi̯aˈtoːʁɪn]
Hörbeispiele:  Gladiatorin (Info)
Reime: -oːʁɪn

Bedeutungen:

[1] Antike: Schaukämpferin im antiken Rom

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Gladiator mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Gladiator

Oberbegriffe:

[1] Kämpferin

Beispiele:

[1] „Bei den Gladiatorenspielen, die Kaiser Nero zu Ehren seiner Mutter Agrippina gab, traten nicht nur weibliche Entertainer auf, sondern auch Frauen, die Pferde ritten, gegen wilde Tiere und als Gladiatorinnen kämpften […].“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Gladiatorin
[1] Duden online „Gladiatorin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGladiatorin

Quellen:

  1. Wolfgang Behringer: Kulturgeschichte des Sports. Vom antiken Olympia bis ins 21. Jahrhundert. C. H. Beck, München 2012, ISBN 3-406-63205-186615-220-5, Seite 66.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.