Generation Y

Generation Y (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Generation Y
Genitiv der Generation Y
Dativ der Generation Y
Akkusativ die Generation Y

Nebenformen:

Y-Generation, Yps-Generation

Worttrennung:

Ge·ne·ra·ti·on Y, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  Generation Y (Info)

Bedeutungen:

[1] Gruppe der Personen, die etwa am Ende des 20. Jahrhunderts geboren wurden und sich durch eine gute Bildung, Technikaffinität, liberalen und sozialen Einstellungen auszeichnet

Herkunft:

Das Wort wird seit der Mitte der 1990er Jahre verwendet und wurde von gleichbedeutend englisch Generation Y  en entlehnt.[1]

Synonyme:

[1] Gen Y, Millenial

Gegenwörter:

[1] Generation X, Generation Z

Oberbegriffe:

[1] Generation

Beispiele:

[1] „Die Generation Y will am Arbeitsplatz zwar volle Leistung bringen, aber im Gegenzug mitbestimmen können.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Generation Y
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Generation Y
[1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismenwörterbuch „Generation Y
[1] Duden online „Generation Y

Quellen:

  1. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismenwörterbuch „Generation Y
  2. Klaus Hurrelmann/Erik Albrecht: Die Ypsiloner: Egotaktiker und Realisten. Nummer 10/41, Oktober 2014, ISSN 0340-1677, Seite 63
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.