Gemeindeeigentum
Gemeindeeigentum (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gemeindeeigentum | — |
Genitiv | des Gemeindeeigentums | — |
Dativ | dem Gemeindeeigentum | — |
Akkusativ | das Gemeindeeigentum | — |
Worttrennung:
- Ge·mein·de·ei·gen·tum, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈmaɪ̯ndəˌʔaɪ̯ɡn̩tuːm]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Eigentum einer Gemeinde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gemeinde und Eigentum
Oberbegriffe:
- [1] Eigentum
Beispiele:
- [1] „Technisch gesehen sind diese Karren Gemeindeeigentum, aber das glaubt niemand.“[1]
Übersetzungen
[1] Eigentum einer Gemeinde
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gemeindeeigentum“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gemeindeeigentum“
- [1] Duden online „Gemeindeeigentum“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gemeindeeigentum“
Quellen:
- ↑ Neal Stephenson: Snow Crash. Roman. 7. Auflage. Blanvalet, München 1995, ISBN 978-3-442-23686-2, Seite 127 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.