Gedenkbrettgruppe

Gedenkbrettgruppe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Gedenkbrettgruppe die Gedenkbrettgruppen
Genitiv der Gedenkbrettgruppe der Gedenkbrettgruppen
Dativ der Gedenkbrettgruppe den Gedenkbrettgruppen
Akkusativ die Gedenkbrettgruppe die Gedenkbrettgruppen

Worttrennung:

Ge·denk·brett·grup·pe, Plural: Ge·denk·brett·grup·pen

Aussprache:

IPA: [ɡəˈdɛŋkbʁɛtˌɡʁʊpə]
Hörbeispiele:  Gedenkbrettgruppe (Info)

Bedeutungen:

[1] zum Gedächtnis am Haus, der Straße oder an einem zentralen Ort zusammen aufgestellte Gedenkbretter

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gedenkbrett und Gruppe

Sinnverwandte Wörter:

[1] Totenbrettergruppe

Oberbegriffe:

[1] Denkmal, Tradition

Beispiele:

[1] „Die Gedenkbrettgruppe steht auf dem Bogenberg beim sogenannten "Gerl-Kreuz."“[1]
[1] „Die abgebildete Gedenkbrettgruppe befindet sich bei Widdersdorf und zeigt neben neun Gedenkbrettern auch zwei Gedenksteine.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1]

Quellen:

  1. Trachtler bewahren Brauchtum(PDF; 401KB) www.osterglocke-bogen.de, abgerufen am 18. Oktober 2014
  2. Gedenkbretter bei Widdersdorf www.ahnenforschung-benz.de, abgerufen am 18. Oktober 2014
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.