Fruchtbarkeitsgott
Fruchtbarkeitsgott (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Fruchtbarkeitsgott | die Fruchtbarkeitsgötter |
Genitiv | des Fruchtbarkeitsgottes des Fruchtbarkeitsgotts |
der Fruchtbarkeitsgötter |
Dativ | dem Fruchtbarkeitsgott dem Fruchtbarkeitsgotte |
den Fruchtbarkeitsgöttern |
Akkusativ | den Fruchtbarkeitsgott | die Fruchtbarkeitsgötter |
Worttrennung:
- Frucht·bar·keits·gott, Plural: Frucht·bar·keits·göt·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁʊxtbaːɐ̯kaɪ̯t͡sˌɡɔt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] mit Fruchtbarkeit assoziierter Gott
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fruchtbarkeit und Gott mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Fruchtbarkeitsgottheit
Weibliche Wortformen:
- [1] Fruchtbarkeitsgöttin
Oberbegriffe:
- [1] Gott
Beispiele:
- [1] „Ich postuliere, dass das Goldene Kalb, der schreckliche Baphomet, eigentlich mehr Ähnlichkeit mit dem Gehörnten Gott der keltischen Glaubenswelt hatte – einem Fruchtbarkeitsgott –, als mit der Satanischen Wesenheit, die unserem guten Papst Clemens dem Fünften vorschwebte.“[1]
Übersetzungen
[1] mit Fruchtbarkeit assoziierter Gott
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Fruchtbarkeitsgott“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Fruchtbarkeitsgott“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fruchtbarkeitsgott“
Quellen:
- ↑ Jeffrey Thomas: Die Fratze Baphomets. In: Geschichten aus dem Cthulhu-Mythos. Festa, Leipzig 2012, ISBN 978-3-865-52121-7, Seite 183 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.