Frauenkopf
Frauenkopf (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Frauenkopf | die Frauenköpfe |
Genitiv | des Frauenkopfs | der Frauenköpfe |
Dativ | dem Frauenkopf | den Frauenköpfen |
Akkusativ | den Frauenkopf | die Frauenköpfe |
Worttrennung:
- Frau·en·kopf, Plural: Frau·en·köp·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁaʊ̯ənˌkɔp͡f]
- Hörbeispiele: Frauenkopf (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kopf einer Frau
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Frau und Kopf mit dem Fugenelement -en
Oberbegriffe:
- [1] Kopf
Beispiele:
- [1] „Viele Sexualmörder nehmen Andenken von ihren Opfern mit und überreichen sie den Frauen, mit denen sie leben, als Zeichen der Dominanz und als Möglichkeit, die Tat seelisch erneut zu durchleben. Aber Hansen konnte sich nicht gut einen Frauenkopf an die Wand hängen, wie er es mit Großwild tat, und daher hielt ich es für wahrscheinlich, dass er eine andere Art Trophäe mitnehmen würde.“[1]
Übersetzungen
[1] Kopf einer Frau
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Frauenkopf“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Frauenkopf“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Frauenkopf“
Quellen:
- ↑ John Douglas/Mark Olshaker: Mindhunter. Die spektakulärsten Fälle der FBI-Spezialeinheit für Serienverbrechen. Riva, München 2020, ISBN 978-3-7423-1299-0, Seite 369 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.