Fliegendreck
Fliegendreck (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Fliegendreck | — |
Genitiv | des Fliegendrecks | — |
Dativ | dem Fliegendreck | — |
Akkusativ | den Fliegendreck | — |
Worttrennung:
- Flie·gen·dreck, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfliːɡn̩ˌdʁɛk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Exkremente von Fliegen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fliege und Dreck mit dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Fliegenschiss
Beispiele:
- [1] „Es musste ein Alb der Perversheit sein, der Wally Gilman jede Nacht aufs Neue zu den mit Fliegendreck befleckten und von Zigarettenrauch verfärbten Fenstern hinzog.“[1]
Übersetzungen
[1] Exkremente von Fliegen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fliegendreck“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fliegendreck“
- [1] Duden online „Fliegendreck“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fliegendreck“
Quellen:
- ↑ Edward Lee: Der Besudler auf der Schwelle. Festa, Leipzig 2015, Seite 6 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.