Flechtwerk

Flechtwerk (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Flechtwerk die Flechtwerke
Genitiv des Flechtwerkes
des Flechtwerks
der Flechtwerke
Dativ dem Flechtwerk
dem Flechtwerke
den Flechtwerken
Akkusativ das Flechtwerk die Flechtwerke

Worttrennung:

Flecht·werk, Plural: Flecht·wer·ke

Aussprache:

IPA: [ˈflɛçtˌvɛʁk]
Hörbeispiele:  Flechtwerk (Info)

Bedeutungen:

[1] künstliches Geflecht

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs flechten und dem Substantiv Werk

Beispiele:

[1] Die Zwischenräume zwischen den Pfosten wurden mit einem Flechtwerk aus Weidenruten ausgefüllt.
[1] Seine Argumentation war ein einziges Flechtwerk aus Lügen.
[1] „Die Wände bestanden wohl aus Flechtwerk.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flechtwerk
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlechtwerk
[1] Duden online „Flechtwerk

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Seite 35.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.