Flammensäule
Flammensäule (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Flammensäule | die Flammensäulen |
Genitiv | der Flammensäule | der Flammensäulen |
Dativ | der Flammensäule | den Flammensäulen |
Akkusativ | die Flammensäule | die Flammensäulen |
Worttrennung:
- Flam·men·säu·le, Plural: Flam·men·säu·len
Aussprache:
- IPA: [ˈflamənˌzɔɪ̯lə]
- Hörbeispiele: Flammensäule (Info), Flammensäule (Info)
Bedeutungen:
- [1] säulenförmige Flamme
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Flamme und Säule mit dem Fugenelement -n
Beispiele:
- [1] „Die einzige Antwort waren die anschwellenden Sturmwinde, die der fliegenden Flammensäule hinterherrasten.“[1]
- [1] „Das von ihm gemalte Gebilde stellte einen Stern mit einem Auge im Zentrum dar, dessen Pupille einer flackernden Flammensäule ähnelte.“[2]
- [1] „Ich erinnere mich daran, dass ich, anders als eigentlich zu erwarten, keine Hitze spürte, als wir uns der lodernden Flammensäule näherten.“[3]
Übersetzungen
[1] säulenförmige Flamme
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Flammensäule“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Flammensäule“
Quellen:
- ↑ Donald Wandrei: Tote Titanen, Erwacht!. Festa, Leipzig 2020, Seite 38 .
- ↑ Jeffrey Thomas: Die Abkömmlinge der Großen Alten. In: Geschichten aus dem Cthulhu-Mythos. Festa, Leipzig 2012, ISBN 978-3-865-52121-7, Seite 110 .
- ↑ Clark Ashton Smith: Jenseits der Singenden Flamme. In: Die Stadt der Singenden Flamme. Festa, Leipzig 2011, ISBN 978-3-865-52083-8, Seite 85 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.