Flüchtlingskonzeption

Flüchtlingskonzeption (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Flüchtlingskonzeption die Flüchtlingskonzeptionen
Genitiv der Flüchtlingskonzeption der Flüchtlingskonzeptionen
Dativ der Flüchtlingskonzeption den Flüchtlingskonzeptionen
Akkusativ die Flüchtlingskonzeption die Flüchtlingskonzeptionen

Worttrennung:

Flücht·lings·kon·zep·ti·on, Plural: Flücht·lings·kon·zep·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ˈflʏçtlɪŋskɔnt͡sɛpˌt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:  Flüchtlingskonzeption (Info)

Bedeutungen:

[1] umfassendes Konzept zur Unterbringung und Integration von Flüchtlingen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Flüchtling und Konzeption sowie dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „Die Bundesregierung hat am 25. September 1990 einen von einer interministeriellen Arbeitsgruppe unter Federführung des Bundeministeriums und unter Beteiligung der Bundesländer erarbeiteten Bericht zum Flüchtlingsproblem verabschiedet. Es lohnt sich, einige Kernaussagen dieses fürderhin als „Flüchtlingskonzeption“ zitierten Berichts wiederzugeben.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Flüchtlingskonzeption
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Flüchtlingskonzeption

Quellen:

  1. Franz Nuscheler: Internationale Migration. Flucht und Asyl, Band 14 von Grundwissen Politik, 2013 (Springer Verlag), ISBN 3322957462, Seite 90
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.