Faszientraining

Faszientraining (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Faszientraining
Genitiv des Faszientrainings
Dativ dem Faszientraining
Akkusativ das Faszientraining

Worttrennung:

Fas·zi·en·trai·ning, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈfast͡si̯ənˌtʁɛːnɪŋ], [ˈfast͡si̯ənˌtʁeːnɪŋ], [ˈfast͡si̯ənˌtʁɛɪ̯nɪŋ]
Hörbeispiele:  Faszientraining (Info)

Bedeutungen:

[1] Therapiemethode zum Training der Faszien (bindegewebige Umhüllung von Muskeln)

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Faszie und Training sowie dem Fugenelement -n. Das Wort ist ein Neologismus der 2010er Jahre.[1]

Unterbegriffe:

[1] Pilatesfaszientraining

Beispiele:

[1] „Wegen der Schmerzempfindlichkeit seien Gerätetraining im Studio oder Kontaktsportarten eher nicht zu empfehlen, dafür aber Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, Faszientraining, -massagen oder Yoga.“[2]
[1] „Mit dynamischen Faszientraining ohne Rollen werden Verspannungen gelöst, Lymphfluss und Blutzirkulation angeregt und alle Gelenke schonend durchbewegt.“[3]
[1] „So werden neben der großen Halle auch im Judo- und Gymnastikraum der Wiedigsburghalle interessante Kurse wie Faszientraining und Yin-Yoga oder Kanga Burn abgehalten.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Faszientraining
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Faszientraining
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Faszientraining
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismenwörterbuch „Faszientraining
[1] Duden online „Faszientraining
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFaszientraining
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Faszientraining

Quellen:

  1. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismenwörterbuch „Faszientraining
  2. Karoline Mohren: Wie sich Betroffene mit Lipödem das Leben ohne OP leichter machen können. In: Zeit Online. 13. Dezember 2018, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. Februar 2025).
  3. Gesundheitskurse des Kneippvereins beginnen wieder. In: Mittelbayerische. 7. Januar 2025.
  4. Frauensporttag am 7. November. In: Thüringer Allgemeine. 26. Oktober 2018.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.