Extremität

Extremität (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Extremität die Extremitäten
Genitiv der Extremität der Extremitäten
Dativ der Extremität den Extremitäten
Akkusativ die Extremität die Extremitäten

Worttrennung:

Ex·t·re·mi·tät, Plural: Ex·t·re·mi·tä·ten

Aussprache:

IPA: [ɛkstʁemiˈtɛːt]
Hörbeispiele:  Extremität (Info)
Reime: -ɛːt

Bedeutungen:

[1] Anatomie: vom Rumpf herausragende Körperteile von Lebewesen
Mehrere Bedeutungen fehlen noch. — Kommentar: siehe DWDS oder Duden

Herkunft:

im 18. Jahrhundert aus dem lateinischen extremitates  la „die äußersten Enden“ entlehnt

Synonyme:

[1] Gliedmaße

Oberbegriffe:

[1] Körperteil, Glied

Unterbegriffe:

[1] Arme, Beine

Beispiele:

[1] Die Arme und Beine sind Extremitäten.
[1] „Die Schildkröte witterte die Gefahr und zog ihre Extremitäten ganz in die Panzerung zurück.“[1]

Redewendungen:

[1] die Extremitäten baumeln lassen, alle viere von sich strecken

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Gliedmaßen, Weiterleitung von Extremität
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Extremität
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalExtremität

Quellen:

  1. Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1967) (übersetzt von Lothar Baier), Seite 138. Französisch 1874/75.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.