Esplanade
Esplanade (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Esplanade | die Esplanaden |
Genitiv | der Esplanade | der Esplanaden |
Dativ | der Esplanade | den Esplanaden |
Akkusativ | die Esplanade | die Esplanaden |
Worttrennung:
- Es·pla·na·de, Plural: Es·pla·na·den
Aussprache:
- IPA: [ˌɛsplaˈnaːdə]
- Hörbeispiele: Esplanade (Info)
- Reime: -aːdə
Bedeutungen:
- [1] großer, freier Platz (zum Beispiel vor öffentlichen Gebäuden)
Herkunft:
- im 17. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch esplanade → fr entlehnt, das auf italienisch spianata → it „geebneter Platz“ zurückgeht[1]
Beispiele:
- [1] „Als ich eines Tages aus der alten Festung kam, traf ich La Valeur auf der Brücke, die zur Esplanade führt.“[2]
Übersetzungen
[1] großer, freier Platz (zum Beispiel vor öffentlichen Gebäuden)
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Esplanade“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Esplanade“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Esplanade“
- [1] Duden online „Esplanade“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Esplanade“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.