Epik
Epik (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Epik | — |
Genitiv | der Epik | — |
Dativ | der Epik | — |
Akkusativ | die Epik | — |
Worttrennung:
- Epik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈeːpɪk]
- Hörbeispiele: Epik (Info)
Bedeutungen:
- [1] Literaturwissenschaft: eine der drei großen Gattungen der Literatur, umfasst erzählende Literatur in Vers- oder Prosaform[1]
Herkunft:
- Mit der Ende des 18. Jahrhunderts vorgenommenen theoretischen Unterteilung der Dichtung aufgekommene Ableitung zu lateinisch epicus → la „erzählend, berichtend“ oder zu episch[2]
Synonyme:
- [1] Erzählkunst
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Zur Epik gehören berühmte Werke der Weltliteratur wie Homers Ilias und Odyssee.
Wortbildungen:
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Epik“
- [1] Duden online „Epik“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Epik“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Epik“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.