Eislaufhalle

Eislaufhalle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Eislaufhalle die Eislaufhallen
Genitiv der Eislaufhalle der Eislaufhallen
Dativ der Eislaufhalle den Eislaufhallen
Akkusativ die Eislaufhalle die Eislaufhallen

Worttrennung:

Eis·lauf·hal·le, Plural: Eis·lauf·hal·len

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯slaʊ̯fˌhalə]
Hörbeispiele:  Eislaufhalle (Info)

Bedeutungen:

[1] großes Gebäude mit Eisfläche zum Schlittschuhlaufen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Eislauf und Halle

Oberbegriffe:

[1] Eissporthalle, Eishalle, Sporthalle, Sportstätte, Halle

Beispiele:

[1] „In Winnipeg gab es noch keine Eislaufhalle, daher musste im Freien auf zugefrorenen Seen trainiert werden.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

Einsturz der Eislaufhalle

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Eislaufhalle
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eislaufhalle
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Eislaufhalle

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Susan Auch“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.