Dienstpistole
Dienstpistole (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Dienstpistole | die Dienstpistolen |
Genitiv | der Dienstpistole | der Dienstpistolen |
Dativ | der Dienstpistole | den Dienstpistolen |
Akkusativ | die Dienstpistole | die Dienstpistolen |
Worttrennung:
- Dienst·pis·to·le, Plural: Dienst·pis·to·len
Aussprache:
- IPA: [ˈdiːnstpɪsˌtoːlə]
- Hörbeispiele: Dienstpistole (Info)
Bedeutungen:
- [1] als Dienstwaffe dienende Pistole
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Dienst und Pistole
Oberbegriffe:
- [1] Dienstwaffe, Pistole
Beispiele:
- [1] „Es ging ihm nicht in den Kopf, wie das Morddezernat – noch dazu McLarneys eigene Leute – kaum einen Monat nach den Schüssen auf Gene Cassidy eine Hetzjagd auf die Männer eröffnen konnte, die mit Gene zusammengearbeitet hatten, dass man gestandene Cops mit dem Lügendetektor verdrahtete, Dienstpistolen untersuchte und Spinde durchwühlte.“[1]
Übersetzungen
[1] als Dienstwaffe dienende Pistole
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dienstpistole“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Dienstpistole“
- [1] Duden online „Dienstpistole“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dienstpistole“
Quellen:
- ↑ David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 178 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.