Datura
Datura (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Datura | — |
Genitiv | der Datura | — |
Dativ | der Datura | — |
Akkusativ | die Datura | — |
Worttrennung:
- Da·tu·ra, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [daˈtuːʁa]
- Hörbeispiele: Datura (Info)
- Reime: -uːʁa
Bedeutungen:
- [1] Botanik: giftiges Nachtschattengewächs mit großen weißen Blüten und stacheligen Früchten
Herkunft:
- Laut Dudens Großem Fremdwörterbuch handelt es sich um eine Entlehnung von gleichbedeutend neulateinisch datura → la, das auf persisch ? ? (tātule) → ps zurückgeht[1]
- Duden Online gibt hingegen an, dass das Wort von Hindi ? ? (dhatura) → hi entlehnt wurde.[2]
Synonyme:
- [1] Stechapfel
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Stechäpfel“ (dort auch „Datura“)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Datura“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Datura“
- [1] Duden online „Datura“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Datura“
- [1] wissen.de – Lexikon „Datura“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.