Darknet

Darknet (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Darknet die Darknets
Genitiv des Darknets der Darknets
Dativ dem Darknet den Darknets
Akkusativ das Darknet die Darknets

Alternative Schreibweisen:

Dark Net

Worttrennung:

Dark·net, Plural: Dark·nets

Aussprache:

IPA: [ˈdaːɐ̯kˌnɛt]
Hörbeispiele:  Darknet (Info)

Bedeutungen:

[1] Informatik: Peer-to-Peer-Overlay-Netzwerk, dessen Teilnehmer ihre Verbindungen untereinander manuell herstellen[1]

Herkunft:

von englisch darknet  en oder dark net  en[2]
Das Wort ist im Deutschen ein Neologismus der 2010er Jahre[3]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Tor-Netzwerk

Oberbegriffe:

[1] Peer-to-Peer-Overlay-Netzwerk

Beispiele:

[1] "Die Forscher betrachteten dafür in einer Studie über knapp zwei Jahre die Verkaufszahlen von 35 Plattformen im sogenannten Darknet, auf denen Drogenhandel und andere kriminelle Geschäfte abgewickelt werden."[4]
[1] „Und wenn Dengelmann das Kartensegment vor uns in die Hände bekam, war ich mir sicher, dass es in kürzester Zeit im Darknet an den Höchstbietenden gehen würde.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Darknet
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Darknet
[1] Duden online „Darknet
[1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismenwörterbuch „Darknet

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Darknet
  2. Duden online „Darknet
  3. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismen der 2010er Jahre
  4. http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/illegaler-drogenhandel-im-darknet-floriert-13748776.html
  5. Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0, Seite 290.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Denkart, kartend
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.