Damenhut
Damenhut (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Damenhut | die Damenhüte |
Genitiv | des Damenhutes des Damenhuts |
der Damenhüte |
Dativ | dem Damenhut dem Damenhute |
den Damenhüten |
Akkusativ | den Damenhut | die Damenhüte |
Worttrennung:
- Da·men·hut, Plural: Da·men·hü·te
Aussprache:
- IPA: [ˈdaːmənˌhuːt]
- Hörbeispiele: Damenhut (Info)
Bedeutungen:
- [1] Hut für eine Frau
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus Dame, Fugenelement -n und Hut
Oberbegriffe:
- [1] Hut
Beispiele:
- [1] „Nichts als Hüte, Strohhüte und Filzhüte, Damenhüte und Herrenhüte, weiche Hüte und harte macht diese Stadt.“[1]
- [1] „Die Damenhüte waren mit hölzernen Kirschen, Pflaumen und Weintrauben, ja sogar mit Straußenfedern geschmückt.“[2]
Übersetzungen
[1] Hut für eine Frau
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Damenhut“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Damenhut“
- [*] The Free Dictionary „Damenhut“
- [1] Duden online „Damenhut“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.