Damüls
Damüls (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Damüls | — |
Genitiv | (des Damüls) Damüls’ |
— |
Dativ | (dem) Damüls | — |
Akkusativ | (das) Damüls | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Damüls“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Da·müls, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [daˈmʏls]
- Hörbeispiele: Damüls (Info)
- Reime: -ʏls
Bedeutungen:
- [1] Gemeinde im Bezirk Bregenz im österreichischen Bundesland Vorarlberg
Oberbegriffe:
- [1] Gemeinde
Beispiele:
- [1] „Der Ort mit dem meisten Flockenfall liegt nicht etwa in der Antarktis, sondern im österreichischen Dorf Damüls. Im Schnitt rieseln dort 9,3 Meter Neuschnee im Jahr.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Damülser Berge, Damülser Horn, Damülser Mittagsspitze, Damülser Tal
Wortbildungen:
- Damülser
Übersetzungen
[1] Gemeinde im Bezirk Bregenz im österreichischen Bundesland Vorarlberg
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Damüls“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Damüls“
- [1] Wikivoyage-Eintrag „Damüls“
Quellen:
- ↑ Nicole Sagener, Moritz Kohl: Wo Menschen wirklich unterm Wetter ächzen. In: Zeit Online. 27. Juli 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 10. Dezember 2019).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.